Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie ausführlich, was für Daten wann wofür erfasst werden. Erläuternde Informationen können bei Bedarf dem Blogbeitrag Datenschutz entnommen werden. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sind die Betreiber/Administratoren Jenny Bohr und Niels-Oliver Bohr. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Datenschutz

Die Betreiber von diesem Hobby-Blog “Jenäht – ein DIY Nähblog” (erreichbar über https://jenaeht.de) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unsere Seite personenbezogene Daten (beispielsweise IP-Adresse, Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Diese Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies (z.B. das euCookie, um das Cookie Popup nach dem Zustimmen nicht bei jedem Besuch anzuzeigen) bleiben auf Ihrem Endgerät über einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Hosting – Provider von diesem Blog (STRATO AG) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Dies sind z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, angesehene Seiten und Referrer URL. Diese Daten werden aus Gründen der Datensicherheit um die Stabilität und die Betriebssicherheit der Server zu erhalten über einen Zeitraum von bis zu 7 Tagen gespeichert. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit der STRATO AG liegt vor.

InLinkz

Einige Beiträge im Blog enthalten das Verlinkungstool des Anbieters InLinkz. Wenn Sie an diesen Link-Partys teilnehmen, werden Ihre angegebenen Daten wie E-Mail-Adresse, Benutzername etc. durch Inlinkz.com verarbeitet. Als Administrator des verwendeten Tools haben wir Einsicht über die von Ihnen freiwillig gesetzten Links nebst zugehöriger E-Mail-Adresse. Dabei behalten wir uns vor, in diesem Verlinkungstool Links zu sperren, sofern der Eindruck von Spam entsteht. Die zugehörige E-Mail-Adresse wird für die entsprechende Party genutzt, um Rundmails zu versenden. Sollten Sie einen Link inklusive E-Mail-Adresse nicht mehr in der entsprechenden Link-Party gesetzt haben wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info(at)jenaeht(punkt)de. Selbstverständlich wird der entsprechende Link inklusive E-Mail-Adresse dann umgehend gelöscht. Außerdem kann bei Bedarf der Titel der Anmeldung durch den Administrator Jenny Bohr bearbeitet werden (z.B. wenn nur “???” eingetragen sind). Informationen dazu, welche Daten von InLinkz erhoben werden und wozu diese genutzt werden, finden Sie in der privacy policy von InLinkz: http://www.inlinkz.com/new/privacy.php.

Social-Media-Buttons

Die auf dieser Website vorhandenen Social-Media-Buttons, z.B. der Facebook-Like-Button nutzen das Shariff Wrapper Plugin von Jan-Peter Lambeck & 3UU, welches auf den Shariff-Buttons, die vom Computermagazin c’t entwickelt wurden, aufbaut. Bei diesen werden nicht automatisch Daten an die entsprechenden Social Media Seiten weitergeleitet. Erst nach dem Klicken auf dem entsprechenden Button wird eine Verbindung zu dem Sozialen Netzwerk hergestellt. Welche Daten das von Ihnen genutzte Soziale Netzwerk dabei verarbeitet finden Sie auf der Seite des Dienstes. Hier die Links zu den Datenschutzerklärungen der von uns eingebunden Dienste:
– Facebook – https://www.facebook.com/about/privacy/
– Twitter – https://twitter.com/privacy?lang=de

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, sofern Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername (auch ein Pseudonym ist möglich) gespeichert. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Website belangt werden können, auch wenn die Kommentar-Inhalte durch Benutzer erstellt wurden. Die IP-Adresse wird automatisch nach 7 Tagen und die E-Mail-Adresse nach 30 Tagen aus dem System entfernt.

Emojis

Der Blog wird mit der Software wordpress.org betrieben. In der WordPress Grundinstallation werden Emojis (Smileys/Emoticons) von einer von wordpress.com betriebenen Seite durch Grafiken ersetzt. Dieses wurde von uns durch ein eigens entwickeltes Plugin abgestellt. Die Emojis-Grafiken werden direkt von unserem Blog geladen.

Newsletter-Daten

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten für den Zweck “Blog via Email folgen” verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (z.B. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse für die Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit kostenlos widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender “Austragen”-Link. Außerdem können Sie uns Ihren entsprechenden Wunsch über info(at)jenaeht(punkt)de oder die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeit mitteilen. Selbstverständlich werden alle Daten umgehend gelöscht.

Statistiken und Besuchsauswertungen

Die für Langzeitanalysen benötigten Daten werden sowohl von unserem Provider als auch bei dem im Blog genutzten Plug-In pseudonymisiert gespeichert. Es werden also keine personenbezogenen Daten erhoben. Pseudonymisierte Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerruf – Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Widerruf (z.B. einer Einwilligung für die Speicherung einer E-Mail für den Newsletter) dieser Daten zu. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssten diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Zum Schutze der Daten führen wir jedoch keine Sperrdatei. Somit ist eine Sperrung von persönlichen Daten nicht möglich. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: info(at)jenaeht(punkt)de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Quellen:

Unsere Datenschutzerklärung muss laut DSGVO (https://dsgvo-gesetz.de/de) individuell erstellt sein. Selbstverständlich trifft dies vorliegend zu. Einzelne Formulierungen wurden unter Zuhilfenahme folgender Datenschutzgeneratoren erstellt:

https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html

https://www.activemind.de/datenschutz/datenschutzhinweis-generator/